Gehaltsvergleich: Was wird in den einzelnen Bundesländern verdient
In Deutschland sind regionale Unterschiede in der Vergütung an der Tagesordnung. Wie hoch diese sind haben wir anhand einer Referenzstelle eines Akademikers ermittelt. Was in den verschiedenen Bundesländern verdient wird ist aus der nachstehenden Tabelle ersichtlich, wobei der Wert 100 den Basisindex darstellt und sich die prozentualen Einkommensabweichungen nach oben oder unten in den Werten kleiner bzw. größer 100 ausdrücken.
Die aktuellen Einkommensunterschiede nach Bundesländern gestaltet sich wie folgt:
| Bundesland | Einkommensindex |
| Baden-Württemberg | 100 |
| Bayern | 98 |
| Berlin | 86 |
| Brandenburg | 77 |
| Bremen | 91 |
| Hamburg | 98 |
| Hessen | 101 |
| Mecklenburg-Vorpommern | 68 |
| Niedersachsen | 92 |
| Nordrhein-Westfalen | 97 |
| Rheinland-Pfalz | 95 |
| Saarland | 92 |
| Sachsen | 75 |
| Sachsen-Anhalt | 72 |
| Schleswig-Holstein | 90 |
| Thüingen | 69 |


