Gehalt von MBA-Absolventen in Deutschland
Kaum ein Abschluss kostet so viel Geld wie der MBA. Gerade die namhaften Business-Schools dieser Welt verlangen ein kleines Vermögen für den Studiengang. Diese Investition soll deshalb auch Karrieresprung und Gehaltsentwicklung bedeuten, denn das sind die Hauptbeweggründe für ein MBA-Studium.
Die nachstehenden Gehaltstabellen geben Aufschluss darüber, wie sich die Einkommenssituation von MBA-Absolventen in Deutschland gestaltet. Dabei sind die Faktoren, von denen die Gehaltshöhe letztendlich abhängt, vielfältig. Der Studienort ist dabei ein Aspekt. In Deutschland stehen die Mannheim Business School und die European School of Management & Technology in Berlin (ESMT) hoch im Kurs.
Durchschnittliche Gesamtbezüge nach Berufserfahrung
| Karrierelevel | Jahresgehalt in Tsd. € |
| Berufseinsteiger | 49 |
| >5 Jahre Berufserfahrung | 65 |
Neben dieser globalen Sichtweise sind weitere wesentliche Einflussfaktoren für die Gehaltshöhe von MBA-Absolventen die Branche und die Unternehmensgröße, in der die Absolventen tätig werden. Eine differenziertere Betrachtung des Jahresgehalt führt zu folgenden Ergebnissen:
Durchschnittliche Gesamtbezüge nach Unternehmensgröße
| Unternehmensgröße | Jahresgehalt in Tsd. € |
| <100 MA | 47 |
| 100-1.000 MA | 50 |
| >1.000 MA | 59 |
Spitzenreiter in der Vergütungshöhe sind dabei Consultants und MBA'ler in der Automobilindustrie sowie im Finanzsektor.


