Gehalt Leitende Angestellte / Führungskräfte in Deutschland
Das Gehalt eines Leitenden Angestellten bzw. einer Führungskraft setzt sich je nach Vertragsgestaltung meist aus vielen einzelnen Bestandteilen zusammen. Dies sind bspw. auch Zusatzleistungen wie ein Firmenwagen, eine Arbeitgeber finanzierte betriebliche Altersvorsorge oder eine Absicherung bei Unfällen.
Die Vergütungspolitik der Arbeitgeber geht bei Leitenden Angestellten weiter in Richtung Variabilität der Vergütung. D.h. neben dem Grundgehalt werden gerade bei Leitenden Angestellten regelmäßig variable Vergütungsbestandteile vereinbart und in Abhängigkeit vom Unternehmenserfolg (z.B. Tantieme, Bonus) oder den persönlichen Zielen (z.B. Umsatzprovision vom Gesamtumsatz im Vertriebsgebiet, Prämie für eine Zielerreichung) zur Auszahlung gebracht. Der Anteil der variablen Vergütung an der Gesamtvergütung ist auch heute noch im Schnitt vergleichsweise gering und übersteigt 25% bei außertariflichen Angestellten nur selten.
Die nachstehende Gesamtjahresvergütung Leitender Angestellter setzt sich aus dem jeweiligen Grundgehalt zuzüglich etwaiger gezahlter variabler Vergütung zusammen, beinhaltet jedoch nicht die Zusatzleistungen.
Aktuelle durchschnittliche Gesamtbezüge nach Funktionen
| Position | Gehalt in Tsd. € |
| Kaufmännischer Leiter | 170 |
| Leiter Vertrieb | 150 |
| Leiter Technik | 145 |
| Personalleiter | 140 |
| Leiter Finanzen | 135 |
| Leiter SupplyChainManagement | 120 |
| Leiter Marketing / Werbung | 115 |
| IT-Leiter | 110 |
| Fertigungsleiter | 100 |
| Leiter Produktmanagement | 100 |
| Leiter Arbeitsvorbereitung | 90 |
| Leiter Anlagentechnik | 90 |
| Leiter Qualitätssicherung | 85 |
Wesentliche Einflussfaktoren für die Gehaltshöhe von Leitenden Angestellten sind dabei
- Unternehmensumsatz und -ertrag,
- Anzahl der Mitarbeiter,
- Personalverantwortung und Vollmacht des Leitenden Angestellten,
- Branche,
- Unternehmenssitz (Stadt / Region).
Das Lebensalter und die Ausbildung spielen eher eine untergeordnete Rolle bei der Höhe der Vergütung. Dies ist u.a. damit begründet, dass es kaum sehr junge Leitende Angestellte gibt. Viel wesentlicher für das Gehalt eines Leitenden Angestellten ist die Unternehmensgröße gemessen in Umsatz bzw. Beschäftigte. Daneben sind Unternehmen der Chemiebranche sowie der Pharmaindustrie auch für außertarifliche Angestellte die Top-Arbeitgeber mit Blick auf die Vergütungshöhe.


