Das qualifizierte Zeugnis
Im Gegenzug zum einfachen Zeugnis ist das qualifizierte Zeugnis umfangreicher. Ergänzt werden hier Beurteilungen zur Leistung und zum Verhalten des Beschäftigten. Es muss stets klar und verständlich formuliert werden.
Der Arbeitnehmer muss das qualifizierte Zeugnis nicht annehmen, wenn er dies nicht benötigt. Er kann sich zu jeder Zeit für ein einfaches Zeugnis entscheiden. Es ist allerdings nicht möglich nachträglich, also bereits nach der Ausstellung eines qualifizierten Zeugnisses, ein einfaches Zeugnis zu verlangen.
In Wortwahl und Satzstellung ist hier der Arbeitgeber komplett frei. Er sollte jedoch darauf achten, dass es nicht zur Mehrdeutigkeit kommt. Einmalige Vorfälle, die nicht charakteristisch für das Arbeitsverhalten des Beschäftigten sind, dürfen nicht in das Zeugnis aufgenommen werden. Außerdienstliches Verhalten, wie Trunkenheit oder die Einnahme von Drogen, darf nur dann erwähnt werden, wenn es sich auf die Arbeit ausgewirkt hat.
Eine genaue Beschreibung zu den einzelnen Elementen finden Sie unter Textbausteine für ein Arbeitszeugnis.
Der Aufbau des qualifizierten Zeugnis
| Überschrift | Hier sollte die genaue Bezeichnung stehen: Arbeitszeugnis, Zwischenzeugnis, Ausbildungszeugnis... | |
|---|---|---|
| Eingangsformel | Name des Arbeitnehmers, Dauer der Beschäftigung, evtl. Unterbrechungen, Geburtsdatum und -ort (nur wenn Arbeitnehmer wünscht). | |
| Tätigkeit | Branche, Aufgaben, Position, Kompetenz, evtl. der berufliche Werdegang. | |
| Leistung | Fachkenntnisse, Umsetzung, Engagement, Motivation, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, Selbständigkeit, Arbeitstempo, Auffassungsgabe, Erfolge, Urteilsvermögen. Bei Führungskräften sollte hier noch die Führungsleistung beschrieben werden. | |
| Verhalten | Gegenüber Vorgesetzten, Arbeitskollegen, Kunden... | |
| Schlussformel | Zusammenfassende Beendigung, Dankes- bzw. Bedauernsformel, Zukunftswünsche, Einstellungsempfehlen, Gründe und wer gekündigt hat. | |
| Datum | Datum des letzten Arbeitstages. | |
| Unterschrift | Zeugnisaussteller mit Angabe der Position. |


