Schadensersatz
Unter Schadensersatz versteht man den Ausgleich eines Nachteils, den eine Person durch ein bestimmtes Ereignis erleidet. Voraussetzung für einen Schadensersatzanspruch ist allerdings, dass zwischen dem Ereignis und dem entstandenen Schaden Kausalität besteht, also das Ereignis den Schaden verursacht hat. Ein Schaden kann sich sowohl als Vermögensschaden, wie auch als imaterieller Schaden einstellen. Die Erstzpflicht für Nichtvermögensschäden schränkt das Bürgerliche Gesetzbuch erheblich ein.
Wer einen Schadensersatz geltend macht, hat grundsätzlich die Ursächlichkeit und den Haftungsgrund darzulegen und zu beweisen. Durch einen Anscheinsbeweis kann die Beweislast erheblich erleichtert werden.

